Rückblick auf die IKW 2024

 

NEUE RÄUME! - Das waren die INTERKULTURELLEn WOCHEN IN MAGDEBURG

 

Vom 22. September bis zum 05. Oktober 2024 fanden in Magdeburg die Interkulturellen Wochen mit einem Rekord von 45 Veranstaltungen statt.

 

38 Vereine, internationale Communities, Institutionen der Landeshauptstadt Magdeburg, Hochschulen, Bildungsstätten und Beratungsstellen haben unter dem Motto "Neue Räume!" 14 Tage lang ihre Türen geöffnet. An zwanzig unterschiedlichen Orten in der Landeshauptstadt haben sie zu umfangreichem bunten Programm für alle Sinne eingeladen und Gaumen, Ohren, Augen und Herzen erklingen lassen.

 

Anliegen der Veranstalter war es, altes und neues Interessantes über unsere Stadt und ihre internationale Stadtgesellschaft zu vermitteln und die Besucherinnen und Besucher auf eine sprachen- und perspektivenreiche Reise dorthin mitzunehmen. Die Organisatorin der Aktionswochen Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) sowie die Kooperationspartner Integrationsnetzwerk und Beirat für Integration und Migration der LH Magdeburg sowie die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. (Projekt Resonanzboden) freuen sich über die höchste Beteiligung in der Geschichte der Magdeburger Interkulturellen Wochen. Das "Magdeburger Kind" war bei vielen Veranstaltungen zu hören und wurde kräftig mitgesungen. 

 

"Egal wie lange wir hier schon wohnen, es ist unsere gemeinsame Stadt", sagt IKW-Koordinatorin Manja Lorenz von der AGSA. "Hier leben, arbeiten und engagieren wir uns. Gerade die IKW ist ein wunderbarer Spiegel für die vielfältige Verantwortung, die hier vor Ort füreinander übernommen wird. Den Jüngsten wird frühkindliche Bildung mitgegeben, den Größeren Nachhilfe, die Eltern bei Ämter- und Behördengängen unterstützt. Es werden Ensembles und Chöre organisiert, mehrsprachiges Vorlesen, gemeinsames Kochen oder Basteln und wertvolle Informationen dazu weitergegeben, wie genau Schule, Gesundheitssystem, Soziales u.v.m. funktionieren. Ein Hoch auf die internationalen Vereine in unserer Stadt und ihre selbst organisierte ehrenamtliche Arbeit. Dank auch allen Organisationen und Institutionen sowie engagierten Einzelpersonen, die ihren Beitrag für die gleichberechtigte Teilhabe und ein gutes Miteinander in Magdeburg leisten."

 

Das war das Programm: IKW 2024

 

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Magdeburg für die finanzielle Unterstützung! (Liste der Mitwirkenden und Orte - bitte nach unten scrollen)

  

Wir wollen einen Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen werfen, Bilder teilen und besondere Momente noch einmal Revue passieren lassen. Erste Eindrücke seht ihr hier bereits, weitere Fotos werden nach und nach ergänzt

 

>>Veranstalter der IKW 2024

 

  • .lkj) Sachsen-Ahalt e.V.
  • Afghanische Fraueninitiative in Magdeburg e.V.(AFIMA)
  • Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
  • Bistum Magdeburg, Partnerschaftsaktion Ost (PaOst)
  • Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. 
  • Centro Italiano di Cultura Sachsen Anhalt e.V. –CIMA e. V.
  • Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Evangelische Hoffnungsgemeinde Magdeburg
  • Freiwilligenagentur Magdeburg e.V. 
  • Grruppe iranischer Miogrant*innen in Magdeburg (GIMM)
  • Hochschule Magdeburg-Stendal
  • IHK Magdeburg
  • Interkulturelle Studenten Magdeburg (IKUS)
  • Internationaler Bund, IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste 
  • Internationales Zentrum Harmonia e.V.
  • Islamische Gemeinde Magdeburg e.V. 
  • Kulturschutzbund Magdeburg
  • Kunstlabor Magdeburg
  • Landeshauptstadt Magdeburg
  • Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA)
  • Magletan Eine Welt e.V.
  • MWG Nachbarschaftsverein e.V.
  • Offener Kanal Magdeburg
  • OMAS GEGEN RECHTS Magdeburg
  • Ortsgruppe der Ottostadt Magdeburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
  • Otto pflanzt! e.V.
  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Rotary International & Rotex 1800 e.V..
  • Schachzwerge Magdeburg e.V.
  • SKV "Meridian" e.V.
  • Somali Diaspora in Deutschland (SOMDID) e.V. 
  • Stadtbibliothek Magdeburg
  • Stadtjugendring Magdeburg
  • Stiftung Evangelische Jugendhilfe
  • Studentenwerk Magdeburg
  • Ukrainische Samstagsschule "Elefant" in Sachsen-Anhalt e.V. 
  • WelcomeCenter Sachsen-Anhalt
  • Weltunion Magdeburger Juden e.V.

 

 

>>Orte der IKW 2024

 

  • Alter Markt Magdeburg
  • Altes Rathaus Magdeburg
  • Ar-Rahman Moschee
  • Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal 
  • Interkulturelle Bühne der Kulturnacht Magdeburg 
  • Bürgerhaus Kannenstieg
  • Campus Welcome Center (Gebäude 01) 
  • Der EinLaden (Netzwerk Freie Kultur e.V.)
  • einewelt haus Magdeburg
  • Evangelische Hoffnungsgemeinde
  • Forum Gestaltung Magdeburg
  • IB Mitte gGmbH, Jugendmigrationsdienst
  • In:Takt
  • InterKultiTreff (IKT)
  • Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas
  • Kulturzentrum Moritzhof
  • Magdeburg Welcome Service
  • MVB-Häuschen Ernst-Reuter-Allee - Ecke Breiter Weg
  • MWG Nachbarschaftstreff Süd
  • Stadtbibliothek Magdeburg - Zentralbibliothek 

• Streuobstwiese Stadtfeld

 

 

 

>>Organisation der IKW 2024

 

  • Koordinierung: Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
  • Kooperation: Integrationsnetzwerk der LH Magdeburg und Projekt Resonanzboden der .lkj) Sachsen- Anhalt e.V.
  • Finanzierung der IKW und Kooperation bei einzelnen Beiträgen: Projekt „Interkulturelle Woche Magdeburg“ der AGSA (Land Sachsen-Anhalt und Stadt Magdeburg)
  • Mikroprojektförderung für einzelne Beiträge: Projekt Resonanzboden der .lkj) Sachsen-Anhalt (Bundesministerium des Innern und für Heimat, Land Sachsen-Anhalt, Stadt Magdeburg)